Vertrauen in den Leib: eine Sequenz, in welcher du deine inneren Ressourcen aktivierst und die vielfältigen Geschenke des Yoga aufs Neue versiert und anwenden kannst.
Wer kennt den Gedanken nicht: „Dasjenige kann doch nicht so schwergewichtig sein! Oder sind die Asanas, die zwischen anderen Praktizierenden kinderleicht aussehen, nicht pro mich gemacht?“
Dasjenige Wort „Spannung“ leitet sich vom lateinischen Verb Spannung – „anrücken“ ab. Kommen Sie an, im eigenen Leib, mit dem Selbst in Verkettung zu sein und durch sich selbst hindurch die eigene Verkettung zum großen Ganzen zu spüren. Atman„Reflexion im Handeln“.
Wenn du dies wie Grundidee nimmst, um selbst nachdem unzähligen nach-unten-schauenden Hunden neugierig zu bleiben und zu erleben, dass sich sowohl Leib wie gleichermaßen Spuk in jedem Moment welcher Realität verändern, kannst du diesen Prozess welcher Veränderung mit Intellekt wahrnehmen und Schritttempo pro Schritttempo in eine fortgeschrittene Realität umziehen.
Dasjenige, welches gleich bleiben kann, ist welcher Zustand des Beobachtungens: Kshana Pratiyogi Parinama Paranta Nirgrahyah Kramahheißt es in Kapitel IV (Kaivalya-Pada) von Pantanjalis Yoga-Sutra 33: „(Zeitliche) Aufeinanderfolge (Krama) wird (nur dann) beobachtet, wenn die Verwandlung, die den einzelnen Momenten zukommt, ans Finale gelangt ist.“1
Dem zu begegnen, welches sich zeigen möchte, erfordert oftmals Mut – gleichermaßen Gleichmut. Den Dämonen, die Verwendung finden, wird es nicht gelingen, auszuweichen und ebenso wenig den schönen Dingen zu verfallen. Raga (Zuneigung) und Dvesha (Einspruch), Asmita (Selbst-Bezogenheit), Avidya (Nicht-Wissen) und Abhinivesha (Bedrohungsgefühl) – ganz Kleshas sind heutig, und sie gilt es zu den Rest geben.
Dasjenige erfordert intern Stärkemehl, Langlebigkeit und Vertrauen. Spielerisch interpretiert, nehmen wir die Hinweise Patanjalis gen die Matte und experimentieren mit dem Leib und seinen Möglichkeiten. Koordination, Balance, Macht und mentale Ruhe schulen die Übungen während welcher Approximation an eine schwierige Pose.
Nur mit Vertrauen gen die Stärkemehl in welcher Körpermitte gelingt es in Bakasana (in welcher Lufthansa-Halterung), den Oberkörper senken, dies Pelvis Hebung und den Blick wiewohl geradeaus gerichtet lassen. Gemüts… in jeder Faser des Körpers präsent, bleibst du stabil und gibst dich dem Moment mit einer inneren Pose zwischen Leistungsnachweis und Vertrauen hin. Von dort fährt uns dies im täglichen Leben weiter, nur nehmen wir hier dies Kontinuum von Moment zu Moment weniger klar und intensiv wahr.
Wenn wir Unabhängigkeit und Weichheit in feste und enge Körperregionen verdienen möchten, helfen Geduld und eine intern Pose, die beobachtet werden, ohne zu einstufen.
Wenn wir etwa in Eka-Pada-(Raja-)Kapotasana (in welcher Taube) einer alten Emotion oder Verletzung begegnen, die welcher Leib pro uns somatisch abgespeichert hat, um eine seelische Überforderung zu vermeiden, gilt es, solche anzunehmen, ohne sich damit zu identifizieren, und somit Zustimmung und Integration zu einüben. Dies kann den Leib in diesem Fall unterstützen, in weitere Leck und individuelle Tiefsinn einer Pose zu kommen.
Integration statt Perfektion
Wer weitergehen möchte, kombiniert die beiden erwähnten Haltungen und schließt in Eka-Pada-Galavasana (die fliegende Taube). Mit absoluter Präzision und Achtung im eigenen Leib zu sein – dies ist Dharana (Konzentration), überall taktgesteuert: vom flexenden und Stopp gebenden Standvorrichtung gen dem Oberarm, solange bis zum kleinen Zehe des gestreckten Beines, vom Scheitel solange bis zum Brustbein, welches trotz welcher Versenkung nachdem vorne zieht. Dieser Gedanke: „Wenn jetzt welches schiefgeht …“ entsteht zwischen intensiver Konzentration meist nicht. Nachdem und nachdem setzt dies Vertrauen in den Leib ein. Er hilft sich selbst, entscheidet und macht dies Beste daraus, sollte etwa die Balance ins Wanken kommen. Gedankenloses Intellekt scheint pro Moment möglich: Abhyasa Vairagya Abhyam Tan Nirodhah – „In welcher Balance aus Standhaftigkeit (Abhyasa) und Gleichmut (Vairagya) wird welcher Zustand des Yoga erreicht. (Yoga-Sutra des Patanjali, Samadhi-Pada 12)2
Dieser Mensch bringt ganz notwendigen Gaben und Fähigkeiten mit, dies Licht des Lebens leuchten zu lassen. Yoga hilft normalerweise mit welcher Zurverfügungstellung welcher momentan und leichtgewichtig verfügbaren Ressourcen wie zwischen welcher Erschließung verborgener, längst vergessener, im Kontrast dazu gleichermaßen neuer Möglichkeiten. Yoga räumt mit Konzepten gen, die sich welcher Spuk erdacht hat, um unangenehme Wahrheiten und Emotionen innerlich wie die Form betreffend auszuweichen. Er macht dich stark und leitfähig zusammen. Er gibt dir Mut, auszuprobieren, ohne zu vergessen, welches jetzt pro dich möglich ist. Er lehrt dich Unterwürfigkeit.
Egal welchen Yogastil du übst – dies Durchspielen schult die Wahrnehmung des Selbst. Du entwickelst Vertrauen und erschließt dir im Laufe welcher Zeit neue körperliche und geistige Parameter. Und fasst dir schließlich ein Kardia, dies Wissen zusätzlich dich selbst und die Pipapo gleichermaßen von welcher Matte mit nachdem unter freiem Himmel zu nehmen.
Irvin Yalom vergleicht den Blick gen die eigene Sterilität mit dem Blick in die Sonne. Unaushaltbar – Hölle.
Yoga lehrt uns, näher nachdem
Petition bedenken Sie, dass die folgende Sequenz ein gewisses Maßstab an Körperpraxis voraussetzt. Lass dir Zeit pro solch eine anspruchsvolle Realität. Dein Zentrum sollte gut gestärkt sein, damit die Armbalance möglich wird.
Für den Fall du Weh tun im Innenmeniskus hast, rate ich dir von den Haltungen Galavasana und Die Praxis Kapotasana ab.
1 Patanjali (Dichter) / PY Deshpande (Hrsg.) / Bettina Bäumer (Übers.): Die Wurzeln des Yoga: Die klassischen Lehrsprüche des PatanjaliOW Barth 2010
2 Übersetzung unausgefüllt nachdem Dr. Ronald Steiner,
Asana-Workshop
Mut & Wissensdurst in welcher Realität
Text & Schema: Bitta Boerger
Fotograf: Christian Krinninger
Kleidung: Kismet Yogastil
1
Virabhadrasana 2 (Krieger 2)
Virabhadrasana
Dieser zweite Krieger kann dich erst mal gut zentrieren und fokussieren. Hier erwärmen wir die Muskulatur welcher Beine und die Schultermuskulatur beginnt quirlig zu werden. Dieser Leerzeichen zwischen den Füßen wird von dir so gewählt, dass du dich stabil und gut geerdet fühlst. Je größer welcher Leerzeichen, umso anstrengender die Pose, und umso mehr Hüftöffnung findet statt. Petition ästimieren Sie darauf, dass dies vordere Kniegelenk zentral zusätzlich dem Fußgelenk möbliert ist, nicht nachdem medial kippt und gleichermaßen nicht im spitzen Winkel zusätzlich dies Fußgelenk hinausschaut. Dasjenige Pelvis findet eine aufrechte Pose so, dass du weder im Hohlkreuz noch im Flachrücken bist und dass die Wirbelsäule solange bis zum Schädel in die Länge wachsen kann.
Trikonasana
In dieser Pose kannst du den Schwerpunkt ganz und gar gen die Beinarbeit und die Ausrichtung welcher Hüfte legen. Dein Sakrum zieht in Richtung hintere Hacke, die Beine schieben sich kaputt und in die Matte rein, und die Oberschenkelmuskeln sind quirlig.
Wenn die Fundament so stabil ist, kann die Wirbelsäule in die Länge und in die Rotation rein funktionieren. Halswirbelsäule und Kopf sind in welcher Verlängerung welcher Wirbelsäule: „Kopf in einer Richtung mit welcher Wirbelsäule“. Schulter zusätzlich Schulter, Dürftig zusätzlich Dürftig. Nun kannst du noch den Blick zur oberen Hand urteilen. Wenn du am Innenband des Knies eine zu starke, punktuelle Dehnung verspürst, kannst du dies Knochen minimal unterwerfen.
3
Parshvakonasana-Variante (seitlicher Winkel)
Parshvakonasana
In dieser Variante können Sie die Hand medial am Standvorrichtung raushauen; Wenn dies zu schwierig ist, verwenden Sie gerne zusammenführen Klotz oder kommen Sie gen die Fingerspitzen. Gleichermaßen hier sind die Beinmuskeln quirlig, vor allem im hinteren Knochen, damit nicht was auch immer gen dem vorderen Kniegelenk lastet. Dasjenige Pelvis soll an welcher Mittelachse zwischen den Fersen in Linie gebracht sein, dies vordere Kniegelenk ganz zentral zusätzlich dem Fußgelenk; achte darauf, dass es nicht nachdem medial kippt. Dann ist es möglich, den zusammenführen Dürftig zusätzlich den anderen Dürftig gen die Länge zu ziehen und somit den Brustkorb weit werden zu lassen. Hier ist die Dehnung am Innenoberschenkel schon sehr klar.
4
Low-Lunge-Variation (tiefer Ausfallschritt)
Niedriger Ausfallschritt
Wir verschenken uns nun noch mehr in Richtung Hüftöffnung bzw. Dehnung welcher ischiocruralen Muskulatur (Oberschenkelrückseite) und welcher Antagonisten (Oberschenkelvorderseite) des Psoas. Geh langsam in die Intensität welcher Dehnung, die du wie noch glücklich fühlen kannst. Unter Umständen ist dies Pelvis hier nicht ganz so tief, und du gebraucht wieder Blöcke unter den Händen. Luft bekommen Sie klar langsam und verlängern Sie gerne die Aushauchung.
5
Ardha-Kapotasana (halbe Taube)
Ardha-Kapotasana
Für jedes die halbe Taube winkelst du dies vordere Knochen nachdem medial an. Je offener welcher Winkel im Kniegelenk ist, umso mehr Unterschenkel liegen parallel zum vorderen Mattenrand, umso intensiver ist die Dehnung in welcher Oberschenkel- und Oberschenkemuskulatur des angewinkelten Beins. Trotzdem Vorsicht: Dann nimmt gleichermaßen welcher Kompression im Kniegelenk zu! Für den Fall du zusammenführen steckenden Schmerz an welcher Innenseite des Knies verspürst, komm aus welcher Pose raus oder verändere den Winkel.
Nadelöhr
Eine Andere zur Taube kann solche leichtgewichtig dosierbare Dehnung sein. Im aufrechten Sitzen lastet nicht so viel Kompression gen den Gelenken, und du kannst die Pose so variieren, dass du die Dehnung ohne Weh tun intensivierst.
Sitzende Vorbeuge
Hier wird durch dies angewinkelte Knochen eine leichte Hüftrotation erzeugt. Damit kann ein bestimmter Einsatzfeld welcher ischiocruralen Muskulatur gedehnt werden. Lassen Sie die Wirbelsäule möglichst zusätzlich die Länge funktionieren wie zu sehr in die Tiefsinn.
Hüftöffner
Wenn sich die Muskulatur im Liegen entspannen kann und die Leistengegend untätig durch dies sanfte Schieben welcher Hand geöffnet wird, können Raum und Weichheit viel leichter entstehen. Ein paar gelassene Atemzüge, ein weiter Brustkorb, Macht tanken in welcher Meditation …
9
Utkatasana-Variation (Variation welcher Stuhl-Pose)
Utkatasana-Variation
Die geöffneten Hüften verschenken sich jetzt mühelos in solche Pose. Dasjenige Fußgelenk liegt gen dem Kniegelenk des Standbeins, welcher Standvorrichtung ist quirlig und dies Kniegelenk sinkt nachdem unten. Um die Balance zu halten, beugst du dies Standbein klar und legst den Beckenboden hold. Einbringen Sie gleichermaßen hier Länge in die Wirbelsäule. Stopp den Schwerpunkt ein paar Atemzüge, dann merkst du, wie stabil und sicher dein Leib hier werden kann.
Galvasana, Schritttempo 1
Wenn du dies Standbein nun klar mehr beugst, wird es dir möglich sein, die Hände gen den Erde zu einbringen. Anstellen Sie die komplette Hand- und Fingermuskulatur, unterwerfen Sie die Ellenbogen und einbringen Sie langsam dies Kniegelenk gen den zusammenführen Ellenbogen und den aktiven Standvorrichtung gen den anderen Oberarm. Halten Sie jetzt die Zehen am Oberarm hold, und Sie können dies Körpergewicht langsam von den Füßen hin zu den Armen verschenken. Die Füße lockern sich vom Erde, und du schwebst.
Galvasana
Wenn Sie dies Gleichgewicht halten können, versuchen Sie nun, dies hintere Knochen ganz langsam in Richtung Dehnung zu einbringen. Dasjenige funktioniert, wenn deine Zentrum stark und quirlig ist und du dir pro diesen Schritttempo wirklich Zeit lässt. Die Magen- und Beckenbodenmuskulatur ist maßgeblich beteiligt, dies Brustbein strebt gleichermaßen hier nachdem vorn. Stopp den Schwerpunkt, vertrau dir und deinem Leib, vielleicht schaffst du ein paar Atemzüge?
Praktizieren Sie nun ganz Haltungen gleichermaßen zur anderen Seite!